Asian Handicap Rechner & Asian Handicap Erklärung
Neben der klassischen Drei-Weg-Wette stellen die Buchmacher im Onlinezeitalter eine Reihe anderer Wettvarianten zur Auswahl. Eine davon ist das „Asian Handicap“, eine der beliebtesten Wettarten überhaupt. Allerdings ist das Asian Handicap für Neueinsteiger nicht ganz so einfach zu verstehen.
Das gilt ebenso für die Berechnung möglicher Wettgewinne, denn je nach Handicap Variante gibt es mehrere mögliche Ausgänge, bei denen jeweils unterschiedliche Gewinne anfallen.
Aus diesem Grund haben wir einen Asian Handicap Rechner entwickelt, mit dessen Hilfe Du Dir Deine Gewinne in nur wenigen Sekunden ausrechnen lassen kannst. Wie dieser Wettrechner funktioniert und was es sonst bei Asian Handicap Wetten zu beachten gibt, erfährst Du in den folgenden Abschnitten.
Asian Handicap Erklärung – Definition der Wettart
Bei der Asian Handicap Wette handelt es sich um eine Wettart, die ursprünglich aus dem asiatischem Raum stammt. Um sie Dir zu erklären, möchte ich zunächst gerne auf die klassische Handicap Wette eingehen.
Schauen wir uns dazu einmal das Handicap -1 an. Tippst Du dabei auf einen Heimsieg, geht Dein Team mit einem imaginären Rückstand von einem Tor in die Partie und muss dementsprechend mit zwei Treffern Unterschied gewinnen, damit Du mit Deinem Tipp richtig liegst. Beim Asian Handicap ist der Fall ein wenig anders gelagert. Das sind die wichtigsten Facts:
- Beim Asian Handicap spielt das Unentschieden anders als beim normalen Handicap keine Rolle. Spielst Du zum Beispiel das Asian Handicap -1 und Deine Mannschaft siegt mit einem Tor Differenz, erhältst Du Deinen Einsatz zurück.
- Die Abkürzung der Variante lautet „AHC“ und wird von Buchmachern verwendet, um es vom klassischen Handicap abzugrenzen.
- Es gibt viele verschiedene AHC Varianten, die sich zum Teil stark unterschieden. Wie genau, erfährst Du später in diesem Text.
Die Vor- und Nachteile für Spieler auf einen Blick
Wie jede andere Wettvariante auch, bietet das Asian Handicap einige Vorteile, aber auch ein paar Nachteile. Wir sagen Dir, welche das sind.
Asian Handicap Tabelle
Wie bereits erwähnt, ist es zu Beginn nicht ganz einfach zu verstehen, bei welchem Spielausgang man bei der jeweils gespielten Asian Handicap Variante gewinnt. Um Dir dabei zu helfen, haben wir eine Tabelle zusammengestellt, der Du auf einen Blick entnehmen kannst, bei welchem Spielausgang Du gewinnst oder nicht.
Asian Handicap Rechner – Gewinne berechnen
Asian Handicap Wetten sind zwar sehr interessant, gleichzeitig aber auch nicht ganz so einfach, besonders wenn man neu in das Thema Sportwetten einsteigt. Vor allem die Berechnung möglicher Gewinne ist bei den Asian Handicaps relativ schwierig, da verschiedene Spielausgänge zu unterschiedlichen Wettgewinnen führen. Um das Ganze zur einfachen, haben wir einen Asian Handicap Rechner entwickelt, der Dir Deine Gewinne innerhalb weniger Augenblicke berechnet. Du musst nur die gespielte Wettart, die Quoten und den Einsatz eingeben und die Berechnung startet.
Wähle die Wettart aus:
Wähle die Wettquote
Wähle den Wetteinsatz
Wähle die Wettart
Tore Heimteam
Tore Auswärtsteam
Wettergebnis
Unentschieden
Auszahlung
100
Gewinn
0
Funktion & Anleitung zum Asian Handicap Rechner
Damit bei der Nutzung des Asian Handicap Rechner alles glatt läuft, hier noch einmal die einzelnen Schritte im Detail:
- Ganz oben wählst Du zunächst die Wettart aus. Neben den klassischen Asian Handicaps, sind hier Über-Tore und Unter-Tore möglich.
- Direkt darunter legst Du die Wettquote, den Wetteinsatz sowie die Handicap Variante fest.
- Im Anschluss kannst Du ein fiktives Ergebnis eingeben. Der Rechner errechnet dann, welchen Gewinn Du bei dem entsprechenden Endstand erhalten würdest.
Alle Asian Handicap Wettanbieter im Überblick
Asian Handicap Wetten gehören mittlerweile zum Standard-Repertoire eines jeden guten Online Buchmachers wie zum Beispiel bet365, Tipico oder bet-at-home. Einige von ihnen sind aus unserer Sicht besonders zu empfehlen. Welche das sind, sagen wir Dir in den folgenden Abschnitten.
„Trotz der Vorliebe der Spieler für das AHC, haben leider nicht alle Wettanbieter die Wettart in ihrem Portfolio aufgenommen.“
1xbet
Der russische Wettanbieter 1xbet ist in Deutschland eher unbekannt. Das sollte aber nicht allzu lange so bleiben, denn die Auswahl an Wettoptionen ist gewaltig: Bis zu 1.500 (!) Optionen stehen bei einzelnen Fußballspielen bereit. Das ist ein Wert, der die Auswahl bei der Konkurrenz weit übertrifft. Inbegriffen sind dabei selbstverständlich auch diverse Asian Handicap Wetten – 1xbet bietet alle Varianten an, die wir bisher kennengelernt haben.
interwetten
Interwetten steht für Seriosität im Sportwetten Business seit vielen Jahren – in puncto Kunden Service kann den Österreichern kaum einer das Wasser reichen. Auch was die Wettoptionen betrifft, braucht sich Interwetten vor der Konkurrenz nicht verstecken. Was die Asian Handicap Wetten angeht, konnten wir feststellen, dass die vollen und halben Handicap Wetten fast immer angeboten werden, Viertel-Varianten haben wir hingegen nur ganz selten in der Wettauswahl finden können.
wetten.com
wetten.com ist ein deutscher Buchmacher, der sich vor allem auf den deutschen Markt konzentriert. So sind beim Fußball zum Beispiel Wetten bis in die Regionalligen hinein möglich. Was die Wettoptionen betrifft, stellt wetten.com bis zu 160 Optionen pro Spielpaarung bereit – ein sehr ordentlicher Wert. Darunter fallen auch die Asian Handicap Wetten, bei denen von den Viertel über die Halben bis zu den Vollen Handicap Varianten alles vertreten ist.
Unibet
Unibet ist bereits seit 1997 als Wettanbieter aktiv und das sehr erfolgreich. Die Skandinavier überzeugen mit einem extrem umfangreichen Wettangebot und einem lukrativen 100% Bonus. Wettarten gibt es bei unibet in hoher Anzahl, das Asian Handicap inklusive.
Bei unibet haben wir im Vergleich die meisten Varianten des AHCs gefunden, die ein einzelner Wettanbieter auf dem Markt aktuell bereitstellt. Und das gilt nicht nur für die Top-Ligen wie die Bundesliga oder die Premier League, sondern ebenso für kleinere Ligen wie die holländische Eredivisie.
Ganze Asian Handicaps (+/-0, +/-1, etc.)
Bei den „Ganzen Asian Handicaps“ handelt es sich um die Basis-Varianten. Die Zahlen stehen jeweils für einen imaginären Vorsprung oder Rückstand. Wettest Du beispielsweise das AHC +1, startet Deine Mannschaft mit einem Vorsprung von einem Tor in die Partie. Würde Dein Team nun mit einem Treffer Differenz die Begegnung verlieren, wäre bei der normalen Handicap Wette Dein Tipp falsch, denn es gäbe ein Unentschieden.
Beim ACH bekommst Du im Falle eines imaginären Unentschiedens Deinen Wetteinsatz hingegen zurückerstattet. Endet das Spiel ganz regulär mit einem Unentschieden oder Dein Team entscheidet das Spiel sogar für sich, gewinnst Du Deinen Wettschein.
Asiatisches Handicap +/-0
- Deine Mannschaft gewinnt die Partie » Deine Wette ist richtig
- Das Spiel endet X » Du erhältst Deinen Einsatz zurück
- Deine Mannschaft verliert mit mehr als einem Treffer Differenz » Du verlierst Deinen Tipp
Asiatisches Handicap -1
- Dein Team gewinnt die Begegnung mit mehr als Deinem Tor Differenz » Du gewinnst Deinen Tipp
- Dein Team gewinnt die Begegnung mit genau einem Tor Differenz » Du erhältst Deinen Wetteinsatz zurück
- Das Ergebnis ist ein X oder Dein Team verliert » Du verlierst Deinen Tipp
Asiatisches Handicap +1
- Das Team gewinnt die Partie oder die Begegnung endet mit einem X » Du gewinnst Deinen Tipp
- Deine Mannschaft verliert mit einem Treffer Differenz » Du bekommst Deinen Wetteinsatz wieder
- Deine Mannschaft verliert mit mehr als einem Treffer Differenz » Du verlierst Deine Wette
Halbe Asian Handicaps (+/-0.5, +/-1.5, etc.)
Die „Halben Asian Handicaps“ stellen eine Sondervariante dar, denn die Unentschieden-Absicherung entfällt. Deine Mannschaft startet mit einem Vorsprung oder einem Rückstand von einem halben Tor in die Begegnung. Aufgrund des halben Tores ist ein Unentschieden faktisch nicht möglich. Zur Verdeutlichung folgen hier die verschiedenen Varianten der „Halben Asian Handicaps“.
Asiatisches Handicap -0.5
- Dein Team gewinnt die Partie » Du gewinnst Deinen Tipp
- Die Begegnung endet mit einem X » Du verlierst Deinen Tipp
- Dein Team verliert die Partie » Du verlierst Deinen Tipp
Asiatisches Handicap +0.5
- Dein Team gewinnt die Partie » Du gewinnst Deine Wette
- Die Partie geht X aus » Du verlierst Deine Wette
- Dein Team verliert die Partie » Du verlierst Deine Wette
Asiatisches Handicap -1.5
- Deine Mannschaft gewinnt mit mehr als einem Treffer Differenz » Du gewinnst Deine Wette
- Deine Mannschaft gewinnt mit genau einem Treffer Differenz » Du verlierst Deine Wette
- Das Ergebnis lautet X oder Deine Mannschaft verliert das Spiel » Du verlierst Deine Wette
Asiatisches Handicap +1.5
- Die Begegnung geht X aus oder Dein Team gewinnt » Du gewinnst Deinen Tipp
- Dein Team verliert die Begegnung mit genau einem Tor Differenz » Du gewinnst Deine Wette
- Dein Team verliert die Begegnung mit mehr als einem Tor Differenz » Du verlierst Deine Wette
Viertel Asian Handicaps (+/-0.25, +/-0.75, +/-1.25, etc.)
Eine weitere Variante sind die „Viertel Asiatischen Handicaps“. Dabei wird Deine Wette in zwei gleiche Teile aufgeteilt. Die wichtigsten Viertel AHCs und ihre Aufteilungen findest Du hier kurz und knapp im Überblick:
Asiatisches Handicap -0.25
- Deine Mannschaft gewinnt das Spiel » Du gewinnst Deine Wette
- Die Partie geht X aus » Du erhältst den halben Wetteinsatz zurück
- Deine Mannschaft verliert das Spiel » Du verlierst Deine Wette
Asiatisches Handicap +0.25
- Dein Team gewinnt die Partie » Du gewinnst Deinen Tipp
- Das Ergebnis lautet X » Du erhältst den halben Gewinn
- Dein Team verliert die Partie » Du gewinnst Deinen Tipp
Asiatisches Handicap -0.75
- Dein Team gewinnt mehr als mit einem Treffer Differenz » Du gewinnst Deine Wette
- Dein Team gewinnt mit genau einem Treffer Unterschied » Du erhältst den halben Gewinn
- Das Spiel endet X oder Dein Team verliert » Du verlierst Deine Wette.
Asiatisches Handicap +0.75
- Dein Team gewinnt oder die Begegnung endet X » Du gewinnst Deine Wette
- Dein Team verliert die Begegnung mit exakt einem Tor Unterschied » Du bekommst den halben Gewinneinsatz zurück
- Dein Team verliert die Partie mit mehr als einem Treffer Unterschied » Du verlierst Deine Wette
Asiatisches Handicap -1.25
- Deine Mannschaft gewinnt das Spielt mit mehr als einem Tor Differenz » Du gewinnst Deinen Tipp
- Deine Mannschaft gewinnt mit genau einem Tor Unterschied » Du bekommst den halben Einsatz Deiner Wette zurück
- Das Spiel endet X oder Deine Mannschaft verliert » Du gewinnst Deine Wette
Asiatisches Handicap +1.25
- Dein Team gewinnt oder das Spiel geht X aus » Du gewinnst Deinen Tipp
- Dein Team verliert mit genau einem Tor Differenz » Du bekommst den halben Wettgewinn
- Dein Team verliert mit mehr als einem Treffer Differenz » Du verlierst Deinen Tipp
Dies gilt es außerdem beim AH noch zu beachten
Wettanfänger sollten sich erst ganze genau mit den jeweiligen AHC Varianten auseinandersetzten und sich mit ihrem Einsatz zunächst zurückerhalten. Denn vor allem für Neueinsteiger lässt sich erst einmal nicht so einfach nachzuvollziehen, wie und was man bei AHC Wetten gewinnen kann.
Auch diese Wett-Variante kann keine sicheren Gewinne garantieren und man deswegen sollte der Spieler ganz genau überlegen, wie man einen guten Mix zwischen Einsatz, Gewinnchance und Risiko erreichen kann.
Wo liegt der Unterschied zum normalen Handicap?
Zwischen dem Asian Handicap und der normalen beziehungsweise europäischen Variante gibt es einen entscheidenden Unterschied:
Beim europäischen Handicap bekommst Du, egal wie die Begegnung ausgeht, kein Geld zurück. Es gibt nur zwei Möglichkeiten – entweder Du gewinnst Deine Wette vollständig oder verlierst sie komplett. Anders sieht es hingegen bei den Asian Handicap Wetten aus. Je nachdem für welche Variante Du Dich entscheidest, erhältst Du bei verschiedenen Spielausgängen einen Cashback. Das ist gleichzeitig einer der Gründe, wieso AHC Wetten für Spieler so lukrativ sind.
Vorsicht in Bezug auf den Willkommensbonus
Achtung, wenn Du einen Willkommensbonus in Anspruch nimmst: Das Asian Handicap darf mit Bonus Geldern in der Regel nicht gespielt werden! Daran solltest Du Dich auch halten, denn sonst kann der Wettbonus gesperrt und mit ihm bereits erspielte Gewinne einbehalten werden.
Wie die Bonus Bedingungen beim Willkommensbonus genau definiert sind, erfährst Du direkt auf der Webseite des jeweiligen Buchmachers. Wir empfehlen, dort dringend einen Blick in die AGB zuwerfen!
Darum sind Asian Handicap Wetten so beliebt
Die Beliebtheit der AHC Wetten kommt nicht von ungefähr, vor allem erfahrene Spieler greifen gerne auf eine der vielen Varianten zurück. Das liegt einerseits daran, dass bei den meisten Varianten das Unentschieden wegfällt beziehungsweise der Einsatz bei einem Eintritt dieses Spielausgangs zurückerstattet wird. Daher ist das Verlustrisiko geringer als bei der klassischen Drei-Weg-Wette. Zum anderen können bei AHC Wetten sehr gute Quoten und somit auch hohe Gewinne generiert werden.
Gibt es Asian Handicap auch bei Livewetten?
AHC Wetten gehören bei einigen Buchmachern zum festen Bestandteil der Livewetten. Und genau das kann für Wettfans besonders lukrativ sein, denn während eines Spiels kann viel passieren. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich AHC Wetten vor allem dann lohnen, wenn ein Favorit hinten liegt und man dann eine im Vergleich hohe Quote erhält. Das gilt für Fußball-, insbesondere aber auch für Tennisspiele. Wir möchten AHC Wetten im Livebereich deswegen wärmstens ans Herz legen.
Unser Fazit – Weniger Risiko trotz guten Quoten
Das Asian Handicap ist auf dem Vormarsch, vor allem bei erfahrenen Spielern stehen AHC Wetten im Fokus. Denn mit ihnen lassen sich relativ gute Quoten abgreifen, obwohl sich das Risiko im Vergleich zu anderen Varianten im Rahmen hält. Das liegt daran, weil bei den meisten AHC Wetten das X wegfällt beziehungsweise der Einsatz zurückerstattet wird. Trotzdem sind die Quoten in vielen Fällen recht hoch.
Aber Achtung: Vor allem Wettanfänger sollten sich mit ACH Wetten erst ganz genau auseinandersetzen, bevor sie in der Praxis zum Einsatz kommen, denn es gibt einige Besonderheiten zu beachten. Sind diese geklärt, kannst Du Dir Deine Gewinne bei uns auf der Seite mit dem Asian Handicap Rechner ganz bequem und kostenfrei innerhalb weniger Sekunden berechnen lassen.
FAQ – Fragen und Antworten
Was genau versteht man unter dem AH?
Das Asian Handicap ist eine spezielle Art der Handicap Wette, die ursprünglich aus Asian stammt. Dabei gehen Teams mit einem vorgegebenem Vorsprung oder Rückstand in die Partie. Anders als beim normalen Handicap besteht die Gefahr eines X bei den meisten AHC Varianten nicht – denn dann gibt es den Einsatz zurück.
Kann man mit Asian Wetten sicheres Geld verdienen?
Eins müssen wir klarstellen: Sicheres Geld gibt es bei Sportwetten generell nicht zu verdienen. Allerdings gibt es Strategien und Wettarten, mit denen die Chance auf einen Gewinn steigt und das Verlustrisiko minimiert wird. Und da gehören Asian Handicap Wetten aus unserer Sicht dazu.
Sind AH Wetten bei allen Anbietern verfügbar?
AHC Wetten findest Du in der Regel bei jedem guten Wettanbieter. Allerdings stehen sie nicht immer in allen Varianten zur Verfügung. Buchmacher, die mit einer besonders großen Auswahl an AHC Wetten glänzen, sind unter anderen 1xbet, bet365 und unibet.
Wie viele AH Varianten gibt es überhaupt?
Das lässt sich nicht genau beziffern, denn der Buchmacher kann seinem Wettangebot beliebig viele AHC Varianten hinzufügen. Was wir aber mit Sicherheit sagen können: Die maximale Anzahl bewegt sich deutlich im zweistelligen Bereich!
Was ist ein Asian Handicap Rechner?
Asian Handicaps sind nicht nur schwer nachzuvollziehen, die Gewinne lassen sich auch nicht ganz einfach berechnen. Deswegen haben wir einen Asian Handicap Rechner entwickelt, der Dir dabei hilft. Du findest ihn auf unserer Webseite und kannst ihn dort kostenlos und ohne Einschränkungen nutzen.