Wettquoten Sportwetten – Infos & Wettanbieter Quotenvergleich
Einer der wichtigsten Faktoren beim Sportwetten sind die Wettquoten. Egal ob in der Bundesliga oder der Champions League: Nur wer die bestmöglichen Quoten für seine Tipps herausholt, steigert die Chance, langfristig in der Gewinnzone zu landen. Dabei helfen kann ein Quotenvergleich.
Wir haben das Thema in unserem Ratgeber bereits angerissen, unsere ausführlich Gedanken und die wichtigsten Ergebnisse fassen wir aber hier zusammen. Darin enthalten sind unter anderem grundsätzliche Informationen zum Thema Quoten und ein paar Buchmacher, bei denen Du in der Regel gute Quoten für Deine Wetten vorfindest.
Wettquoten erklärt – Definition und Erklärung
Die Quote bei einem Tipp entscheidet darüber, welchen Betrag Du bei einem Gewinn Deines Wettscheins erhältst. Um das zu veranschaulichen, haben wir ein kleines Beispiel vorbereitet. Die klassische 3-Weg-Wette gibt drei Wettquoten zu den drei möglichen Spielausgängen vor. Schauen wir uns dazu die Partie Bayern München gegen Borussia Dortmund an:
- 2,0 für einen Heimsieg
- 3,6 für ein Unentschieden
- 4,5 für einen Auswärtssieg
Setzt Du bei diesem Spiel auf einen Sieg der Bayern, würdest Du bei einem Einsatz von 100 Euro im Gewinnfall 200 Euro erhalten, bei einem Tipp auf Dortmund wären es 450 Euro.
Aber aufgepasst: Bei den meisten Sportwetten Anbietern wird vom Gewinn noch die Wettsteuer in Höhe von 5 Prozent abgezogen, bevor das Geld auf Deinem Wettaccount landet.
Sportwettenanbieter mit den besten Quoten in der Übersicht
Wir haben uns etwas Zeit genommen und die Quoten bei verschiedenen Sportwetten Anbieter ganz genau geprüft. Welche Buchmacher dabei am besten abgeschnitten haben, erfährst Du in der folgenden Übersichtstabelle – kurz und informativ auf einen Blick.
100,00 €
Eröffnen Sie noch heute ein Konto bei bet365 und holen Sie sich einen 100% Einzahlungsbonus. Es gelten die AGB.Zum Testbericht! Zum Wettbonus!
Darum haben Buchmacher unterschiedliche Quoten
Wer schon einmal einen Tipp getätigt hat, dem wird nicht entgangen sein, dass sich die Wettquoten zum Teil minimal, zum Teil erheblich unterscheiden. Das hängt damit zusammen, wie der Wettanbieter die Chancen auf die verschiedenen Spielausgänge einschätzt.
Spielt zum Beispiel ein Meisterschaftsfavorit gegen einen Abstiegskandidaten in der Fußball Bundesliga, bekommt der Favorit eine Quote, die zwischen 1,1 und 1,4 liegt, der Außenseiter kann hingegen mit einer Quote von 4,0 und mehr rechnen. So minimiert der Wettanbieter auch sein eigenes Verlustrisiko, denn wieso sollte dieser eine hohe Quote für ein Ergebnis anbieten, das mit hoher Wahrscheinlichkeit eintreten wird, und damit einen hohen potenziellen Verlust in Kauf nehmen?
„Kleine Abweichungen der Wettquoten im Vergleich zu anderen Wettanbietern erscheint nicht besonders tragisch, ist aber von hoher Bedeutung.“
Verschiedenen Darstellung & Schreibweisen von Wettquoten
Wenn man sich die Quoten auf den Webseiten der Wettanbieter anschaut, fällt auf, dass diese zum Teil unterschiedlich dargestellt werden. Das hängt damit zusammen, um was für einen Buchmacher es sich handelt und auf welchen Markt sich dieser konzentriert. Wir stellen Dir die drei unterschiedlichen Darstellungsformen der Wettquoten kurz vor.
Dezimalquoten
Die Darstellung in Dezimalquoten ist die einfachste Art, anhand der sich der Wert einer Quote nachvollziehen lassen lässt. Sie ist gleichzeitig auch die am weitesten verbreitete Darstellung. Die Dezimalquoten werden auch als europäische Quoten bezeichnet. Sie geben nicht nur die Wahrscheinlichkeit eines Spielausgangs an, Du kannst anhand ihrer Werte auch problemlos die potenziellen Gewinne aus Deinen Wetten berechnen.
Setzt Du beispielsweise auf einen Spielausgang in der Bundesliga, Premier League oder Champions League mit der Quote 2,0, bekommst Du bei einem Einsatz von 10 Euro im Gewinnfall 20 Euro abzüglich der anfallenden Wettsteuer ausgezahlt.
Fraktionale Wettquoten
Eine andere Darstellungsweise beschreibt die fraktionalen Wettquoten, die auch als Bruchquoten oder UK Quoten bezeichnet werden. Sie werden vor allem in Großbritannien und von den dort ansässigen Buchmachern verwendet. Diese zeigen, anders als die Dezimalquoten, Deinen Einsatz und Deinen Gewinn an.
Spielst Du beispielsweise eine Quote von 6/2, bekommst Du bei einem Einsatz von 2 Euro im Gewinnfall 6 Euro zurück. Wie Du siehst, entspricht dieser Wert der europäischen Dezimalquote 3,0.
Amerikanische Wettquoten
Die dritte Darstellungsweise beinhaltet die amerikanischen Wettquoten, welche positiv oder negativ dargestellt werden. Was ist damit gemeint? Nehmen wir an, bei einem Spielausgang einer Wette beträgt die Quote +150. Dann gibt dieser Wert an, wieviel Reingewinn Du bei einem Einsatz von 100 Euro erzielen würdest. In dem Fall wären dies 150 Euro, was bei 100 Euro Einsatz einer Dezimalquote von 2,50 entsprechen würde.
Es gibt aber auch die negative Schreibweise. Liegt die Quote dort zum Beispiel bei -160, bedeutet dies, dass Du bei einem Einsatz von 160 Euro einen Reingewinn von 100 Euro erhältst. Ich gebe zu: Die amerikanische Quotendarstellung ist nicht ganz einfach!
Was versteht man unter einer Wettanbieter-Marge?
Selbstverständlich geht es dem Buchmacher in erster Linie darum, möglichst viel Geld zu verdienen. Deswegen gibt es die Buchmacher-Marge. Errechnet ein Wettanbieter wie Interwetten oder bet-at-home zum Beispiel eine Quote von 3,0, erhältst Du als Kunde am Ende vielleicht nur eine Quote von 2,5. So stellt der Wettanbieter sicher, dass er an jeder Wette mitverdient und mögliche Verluste nicht zu hoch ausfallen. Wie hoch die Unterschiede am Ende sind, legt jeder Buchmacher individuell fest. Mehr Aufschluss über die Qualität einer Wettquote gibt der sogenannte „Quotenschlüssel“.
Wettquoten Bundesliga – Welcher Wettanbieter ist der beste?
Bei den Wettquoten, aufmerksame Leser werden es bereits bemerkt haben, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Buchmachern. Wir möchten uns an dieser Stelle mit den Wettquoten in der deutschen Fußball Bundesliga beschäftigen und stellen Dir in den folgenden Abschnitten kurz die Wettanbieter vor, bei denen Du für Bundesliga Wetten die besten Quoten bekommst.
Bet3000
Den Sportwetten Anbieter Bet3000 gibt es bereits seit 2009. Neben einem lukrativen 100% Bonus für Neukunden, kann der Buchmacher mit exzellenten Wettquoten punkten: Der durchschnittliche Quotenschlüssel liegt bei rund 96 Prozent – das ist ganz großer Sport!
Damit aber nicht genug: Bei den Spielen der Premier League, Champions League oder Bundesliga steigt der Quotenschlüssel noch einmal leicht an. Zudem verlaufen die Quoten stabil, weshalb Wetten schon einige Tage vor Spielbeginn abgegeben werden können, ohne dass Du dabei einen Quotenverlust in Kauf nehmen musst.
Tipico
Tipico zählt ohne Frage zu den beliebtesten Sportwetten Anbietern in Deutschland. Das liegt auch an den guten Quoten, die der Buchmacher für seine Kunden bereitstellt: Zwischen 94 und 95 Prozent pendelt sich der Quotenschlüssel ein und liegt damit über dem Branchenschnitt.
Noch mehr gibt es für Wett Fans in der Bundesliga bei pre-match und Live Wetten abzustauben: Hier klettert der Quotenschlüssel nicht selten auf bis zu 96 Prozent, was einem absoluten Topwert gleichkommt. Allerdings solltest Du bereits Tage vor Spielbeginn immer mal wieder eine Blick auf die Quoten werfen, da diese bei Tipico erfahrungsgemäß einigen Schwankungen unterliegen.
bet365
Auch der Wettriese bet365 hat in Sachen Quoten einiges zu bieten. Der durchschnittliche Quotenschlüssel liegt bei den Briten zwischen 94 und 95 Prozent, ähnlich wie bei Tipico und bet3000 steigen die Quoten bei den Fußball Top-Ligen wie der Premier League, Champions League oder Bundesliga noch einmal ein wenig an. Aufgefallen ist uns zudem das große Potenzial bei Wetten auf Außenseiter: Hier kann bet365 im Quotenvergleich mit der Konkurrenz besonders gut abschneiden.
100,00 €
Eröffnen Sie noch heute ein Konto bei bet365 und holen Sie sich einen 100% Einzahlungsbonus. Es gelten die AGB.Zum Testbericht! Zum Wettbonus!
Quotenschlüssel bei Sportwetten – Eine Erklärung
Um die Wettquoten zwischen den verschiedenen Wettanbietern vergleichen zu können, bedarf es einer Größte, die einen durchschnittlichen Wert zum Quotenniveau angibt. Genau das ist der sogenannte „Quotenschlüssel“. Die meisten Wettanbieter weisen einen Quotenschlüssel zwischen 92 und 93 Prozent auf, sehr gute Werte liegen bei 95 Prozent und aufwärts. Bei mindestens 90 Prozent sollte der Quotenschlüssel jedoch immer liegen. Werte wie 82 Prozent, die Du beim staatlichen Buchmacher ODDSET antriffst, sind aus unserer Sicht nicht spielbar, wenn man dauerhaft in der Gewinnzone landen möchte.
Wie errechnet man den Quotenschlüssel?
Der Quotenschlüssel ist sein sehr gutes Messinstrument, um die Quoten verschiedener Buchmacher miteinander zu vergleichen. Aber wie errechnet man ihn? Nun, die Formel ist nicht ganz einfach, wir möchten sie an dieser Stelle aber natürlich trotzdem gerne kurz vorstellen.
Nehmen wir an, Du wettest auf ein Fußballspiel in der Champions League oder Premier League, zu dem die Quoten 1,25 – 5,0 – 9,5 angeboten werden. Der Quotenschlüssel berechnet sich in diesem Beispiel so:
1 geteilt durch (1 / 1,25) + (1 / 5,0) + (1 / 9,5) multipliziert mit 100
Das Ergebnis sind knappe 90 Prozent, die Quotengestaltung liegt damit also noch gerade so im Rahmen.
Bis wann lohnt sich noch die Abgabe einer Wette?
Quoten zu lesen ist vor allem für Wett Anfänger kein ganz einfaches Unterfangen. Eine gute Strategie kann es sein, nach den ersten Wett Erfahrungen zunächst Begegnungen ohne die jeweiligen Quoten zu analysieren. Das macht es leichter, objektiv an eine Spielbeurteilung heranzugehen, um dann zu schauen, welche Quoten man selber erwarten würde. Liegen diese am Ende unter den tatsächlichen Quoten, handelt es sich vermutlich um eine gute Quotierung, die ein „Value Bet“ möglich macht. Entsprechen die Quoten hingegen nichtmals annähernd den eigenen Einschätzungen, sollte man sich einen Tipp gut überlegen und nicht „auf Teufel komm raus“ eine Wette erzwingen.
Ein Quotenvergleich wird nicht selten unterschätzt
Um langfristig in der Gewinnzone landen zu können, solltest Du vor einem Tipp die Quoten bei verschiedenen Sportwetten Anbietern miteinander vergleichen. Denn nur so kannst Du herausfinden, bei welcher Partie Du bei welchem Buchmacher aktuell die beste Quote bekommst und so das Meiste aus Deinem Tipp herausholen kannst.
Das mag bei den ersten Wetten vielleicht ein wenig mühsam erscheinen, wir wissen jedoch aus eigener Erfahrung: Ein Quotenvergleich wird gerne unterschätzt und ist langfristig ein wichtiger Faktor, der darüber entscheidet, ob Du über einen längeren Zeitraum im Gewinnbereich liegst oder nicht.
Wettsteuer beim Wettquoten Vergleich beachten
Wenn wir uns mit den Wettquoten beschäftigen, darf das Thema „Wettsteuer“ nicht außer Acht gelassen werden. Denn es kann durchaus sein, dass ein Sportwetten Anbieter zwar bessere Quoten im Angebot hat, dieser jedoch eine Wettsteuer erhebt. Während ein anderer Buchmacher zwar schlechtere Quoten anbietet, dafür aber keine Wettsteuer berechnet.
Nicht vergessen: Bei der Wettsteuer werden immerhin Abzüge in Höhe von fünf Prozent fällig, was sich wesentlich auf den eigenen Gewinn auswirkt. Deswegen sollte genau überprüft werden, bei welchem Sportwetten Anbieter das Verhältnis zwischen Quoten und Wettsteuer am besten passt.
Was sind die sogenannten Value Bets?
Sie sind für den Spieler das, was das Gold für Schatzsucher ist: die Value Bets. „Value“ ist englisch und bedeutet übersetzt „Wert“. Wenn es sich um eine Value Bet handelt, hat die Wette einen besonderen Wert, das heißt, der Buchmacher hat die Quoten zu hoch angesetzt. Genau das ist der Moment, wo ein ambitionierter Spieler zuschlagen und den Value der Quote für sich nutzen sollte. Doch wie kann man eine Value Bet erkennen? Im folgenden Abschnitt erfährst Du, wie Du mit einer einfachen Formel berechnen kannst, ob es sich um eine Value Bet handelt.
Value Bets berechnen
Um eine Value Bet zu berechnen, solltest Du, bevor Du die Quoten vom Buchmacher gesehen hast, ein Spiel Deiner persönlichen Einschätzung nach bewerten. Schau Dir die Formkurve, Statistiken und weitere Informationen an und lege dann Wahrscheinlichkeiten zu den verschiedenen Spielausgängen fest. Das kann zum Beispiel so aussehen:
- Team A: 70% Wahrscheinlichkeit
- Unentschieden: Wahrscheinlichkeit 20%
- Team B: 10% Wahrscheinlichkeit
Die Quoten berechnet Du so:
- Team A » 1/0,7 = 1,43
- Unentschieden » 1: 1/0,2 = 5,0
- Team B » 1: 1/0,1 = 10,0
Nehmen wir nun an, der Buchmacher bietet für Team B nur eine 7,0 an. Dann liegt beruhend auf Deiner Berechnung eine Value Bet vor, weil die Quote 10,0 deutlich über der angebotenen 7,0 liegt.
Das Fazit – Mehr Gewinn dank hohem Quotenniveau
Wer beim Wetten langfristig erfolgreich sein möchte, sollte darauf achten, das Meiste aus seinen Tipps herauszuholen. Denn nicht immer ist eine sicher geglaubte Wette richtig, und genau deswegen sollte man es besonders bei einem Erfolg „krachen“ lassen.
Doch dafür benötigt es möglichst hohe Quoten. Um diese zu finden, ist ein Quotenvergleich sehr hilfreich, denn die Wettquoten unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Wettanbietern zum Teil erheblich. Schau Dir deswegen die Buchmacher mit den besten Quoten genau an und vergleiche die Angebote, bevor Du eine Wette platzierst. Einige der besten Wettanbieter wie bet365 oder Tipico haben wir Dir in diesem Artikel kurz vorgestellt. Mit etwas Erfahrung und der nötigen Übung wirst Du schon nach einiger Zeit geeignete Value Bets finden, die besonders lukrativ sind.
FAQ – Fragen und Antworten
Was ist eine Wettquote und was sagt diese aus?
Die Wettquote legt fest, wie wahrscheinlich der Eintritt eines Spielausgangs ist. Ist die Quote gering, ist der Spielausgang wahrscheinlich, ist die Quote hoch, ist der Spielausgang eher unwahrscheinlich. Zudem kannst Du anhand der Quoten bereits berechnen, wie hoch Dein Wettgewinn bei einem richtigen Tipp ausfallen wird.
Warum ist ein Wettquoten Vergleich wichtig?
Wettanbieter unterscheiden sich nicht nur beim Wettbonus und der Auswahl an Wetten, sondern auch beim Niveau der angeboten Quoten. Deswegen kann ein Wettquoten Vergleich helfen, um langfristig in der Gewinnzone zu landen. Denn: Die Quoten variieren bei den verschiedenen Sportarten von Spiel zu Spiel und unter den verschiedenen Anbietern – während Buchmacher A bei Partie X die beste Quote anbietet, ist es Buchmacher B bei Partie Y.
Welcher Wettanbieter hat die besten Quoten?
Die meisten Wettanbieter haben vernünftige Quoten im Angebot, einige von ihnen sogar sehr gute. Das konnten wir in unserem großen Wettanbieter Test speziell bei bet3000, bet365 und Tipico feststellen. Aber auch der russische Buchmacher 1xbet bietet ausgezeichnete Quoten an.
Was versteht man unter Value Bets?
Value Bets sind Wetten, das verrät der Name bereits, die einen besonderen „Wert“ haben – und zwar zugunsten des Spielers. Das heißt, der Buchmacher hat sich verschätzt und die Quote zu hoch angesetzt. Hier gilt es zuzuschlagen, denn bei Value Bets sind die Gewinne im Verhältnis zum Wetteinsatz besonders lukrativ.
Welche Bedeutung hat ein Quotenschlüssel?
Der Quotenschlüssel ist der entscheidende Indikator bei der Bewertung von Quoten. Durch ihn kann der Quotenschnitt eines Buchmachers errechnet und mit dem anderer Sportwetten Anbieter verglichen werden. Der Quotenschlüssel sollte bei der Bewertung eines Buchmachers deswegen auf jeden Fall berücksichtigt werden.